RTL-Kritik statt Erdogan-Witze

International gefeiert wie umstritten kehrte ZDF-Moderator Jan Böhmermann aus seiner vierwöchigen Kunstpause zurück. Sein „Neo Magazin Royale“ überraschte nicht mit neuen Erdogan-Witzen, sondern ... ... (weiter bei handelsblatt.com)


Wird Facebook entzaubert?

Der Was-mit-Medienberuf mit den besten Berufschancen. Ein ganz neues "Medienschiedsgericht". Die Angst sogenannter sozialer Medien, als Meinungsmacher gesehen zu werden. Was in Propagandamaschinen die Runde macht, braucht nicht unbedingt wahr zu sein, aber einen Anstoß. Außerdem: ein möglicher Vorteil schlechter Fernsehkrimis (Altpapier vom Do./ 12.5.).


Anonyme Kuratoren

Hey, die Bundeskanzlerin, die - was immer man von ihrer Politik hält - ja zumindest pausenlos zwischen wichtigen Schauplätzen der zahlreichen Politikfelder umherjettet, auf denen sie sich engagiert, hat einen Medienkongress mitten in Berlin mit einer grundsätzlichen Ansprache eröffnet. Was sagte sie so? ... (weiter im Altpapier vom Mi./ 11.5.)


Positive Wendung

Uneingeschränkt schöne Geschichten lassen sich aus der Welt der Medien, wenn man die Produktionsbedingungen mit bedenkt, in den letzten Jahren nur selten erzählen. Aber an diesem Freitag mal ... (fast zumindest, weiter im Altpapier vom 6.5.)


Spagat auf dem Scheideweg

Irgendein Tag ist ja immer, aber der heutige, stets am 3. Mai begangene Internationale Tag der Pressefreiheit könnte in Deutschland einen Tick mehr durchdringen als übliche Thementage es tun ... ... (weiter im Altpapier vom Di./ 3.5.)


Die Gleichheit der Leberwürste

Die Knaller-Medienmeldung passt perfekt zum Wochentag. Wer freut sich nicht schon auf halb elf heute abend, wenn Olli Welke wieder "unterhaltend und geistreich zugleich" mit "gut gelauntem Politainment" das Wochenende einläuten wird? Nun steht sitzt Welke endlich wieder auf Augenhöhe ... ... (weiter im Altpapier vom Fr./ 29.4.)


Der Verbreitungsweg kauft ein

Ein älterer Aufreger (der "Landesverrat"-Vorwurf aus dem letzten Sommer) kehrt zurück, und der tagesaktuell vorvorige BND-Chef half dabei. Jan Böhmermann lehrt und lehrt, nun auch die Ã-ffentlich-Rechtlichen, wie digitaler Kapitalismus funktioniert. Was außerdem Fortschritte macht: die Musealisierung der deutschen Presse ... (Altpapier vom Do./ 28.4.)


Eine Zeit, in der es aufwärts gehen kann und sollte

Was für ein spannender Medienmedienabend gestern! Nicht nur, dass wieder Echos abgeräumt und -sahnt wurden (...). Zugleich lief auch noch die erste spannende Rundfunkanstaltenintendanten-Wahl seit beinahe Menschengedenken (und lief und lief). Überdies sendete #Böhmi, dem bekanntlich "eine mehrjährige Haftstrafe droht" (...), seine erste Show seit einer Woche ... ... (weiter im Altpapier vom Fr./ 8.4.)


Möwen im Sturm

Das gibt's jeweils selten: einen Grimmepreis für einen, gegen den die Staatsanwaltschaft ermittelt. Eine Intendantenwahl bei einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt, bei der es spannend zugeht. Einen "offenen Affront" einer weiteren ARD-Anstalt gegen eine amtierende Bundesministerin, wenn auch bloß die für Kultur ... (Altpapier vom Do., 7.4.)


Das Produkt Enthüllung

Im konstruktivem Happy-Sound formuliert: Großartige Zeiten für echte Meinungsvielfalt herrschen gerade in der Medienmedien-Nische. So kontrovers leidenschaftlich über gleich mehrere Themen diskutieren lässt sich nicht oft ... ... (weiter im Altpapier vom Mi./ 6.4.)