Alles Verhandlungsmasse

Darf RTL den deutschen Ableger der Pay-TV-Plattform Sky kaufen? Jedenfalls darf die Holding, die die "Süddeutsche" besitzt, ihre Stuttgarter Zeitungen verkaufen. Global wird gerade um Digitalsteuern, "Rachesteuern" und so etwas verhandelt. (Altpapier vom Di./1.7.)


Wie wichtig ist Anonymität fürs Internet?

Droht gerade "das identifizierte Internet", und keiner merkt's? Der neue DMStV lädt zum Kommentieren ein. Eher wenig beachtet wurde ein Prozess, der vorläufig mit 825 Euro Geldstrafe endete. Außerdem: Nachrufe auf einen "Sprachpapst". (Altpapier vom Di./24.6.)


Es rauscht

Bei Nachrichtenkonsum und Medienvertrauen gibt's nix Neues. Sind das gute Nachrichten? Die ARD scheint einen spektakulären Relaunch zu planen. Und können "Online-Portale" Lokalberichterstattung? (Altpapier vom Do./19.6.)


Folter und Fußball

Saudi-Arabiens Regime ließ einen Journalisten wegen Tweets aus den mittleren 2010er Jahren hinrichten. Bayerns Medienwächter kratzt außer am Providerprivileg sogar am DSA. Gesichtersuch-KIs warten nicht auf die EU. Immerhin: Das ÖRR-Problem mit Millionenausgaben für "Ruhegelder" scheint "endlich". (Altpapier vom Mi./18.6.)


Die Kämpfe werden härter

Vizekanzler Lars Klingbeil setzte sich in Springers deutscher Top 50-Liste durch. Bewegt sich die endlose "Star Wars"-Serie auf dem Zenit , während Streaming stirbt? Jedenfalls gestorben ist Carlo von Tiedemann – und erhält bemerkenswert unterschiedliche Nachrufe. (Altpapier vom Di./10.6.)


Die Digitalsteuer-Debatte

... die der neue Kulturstaatsminister Weimer anzettelte, nimmt Fahrt auf. Digitalminister Wildberger legte auf zwei ausgesprochen unterschiedlichen Konferenzen erste Auftritte hin. Außerdem: "Das Gerät Radio wird vermutlich nicht überleben." (Altpapier vom Di./3.6.)


Wem muss der Wurm schmecken?

Auf der Republica geht's jenseits von Friedrich Merz' Auftritt um "informationellen Kontrollverlust" durch digitale Werbung. Einer, der die werbefinanzierte deutsche Medienlandschaft ganz maßgeblich geprägt hat, ist gestorben: Ex-RTL-Chef Helmut Thoma. (Altpapier vom Di./27.5.)


Die KI ist noch lange nicht fertig

... mit dem Journalismus. Ein Medienkongress in Hannover (!) macht Schlagzeilen. Wer soll die größte Fußball-WM aller Zeiten im Fernsehen übertragen? Und was stellt der MDR mit einer spanischsprachigen Mengele-Akte an? (Altpapier vom Mo./ 26.5.)


Narcos, Nazis und die CIA

Trug der deutsche Kriegsverbrecher Klaus Barbie zum Aufbau südamerikanischer Kartelle bei, die noch immer den Drogenhandel beherrschen? Dieser Frage widmet sich eine Sky-Doku-Serie auf Weltmarktniveau - mit allen Vor- und Nachteilen. (KNA-Mediendienst/ Abo)


Wer Cheeseburger verkauft, hat's leichter

Die neue Medienfreiheits-Rangliste der Reporter ohne Grenzen wird diskutiert. Ältere, aber weiterwirkende Ruhegeld-Skandale der Öffentlich-Rechtlichen erregen nicht sehr viel Aufsehen. Jede Menge Aufmerksamkeit zieht der künftige Kultur-Staatsminister Wolfram Weimer. (Altpapier vom Mo./5.5.)