Interessiert ungeduldig

Unverzichtbares Utensil im Nähkästchen aller Onlinejournalisten: durchnummerierte, daher am Artikelende zuverlässig abgeschlossene Aufzählungen von irgendetwas. Nichts bringt ähnlich effektiv den Hauch von Übersichtsgefühl in unübersichtliche Gemengelagen, den alle wollen und brauchen ... ... (weiter im Altpapier vom Do./ 21.7.)


Bunt, soft und gefühlig

Man braucht kein ganz scharfer Kritiker der Europäischen Union in ihrem gegenwärtigen Zustand zu sein, um zu sagen, dass ihren Institutionen und Führungspersönlichkeiten in diesem Jahr noch nicht sehr viel gelungen ist. Außer vielleicht ... ... (weiter im Altpapier vom Mi./ 13.7.)


Medienschaffende und Mediennutzende

Uii, eine Debatte über Journalismus in den Medien, die nicht auf Battles in Tweets unter Tweets unter Tweets basiert (oder auf Kommentare-Strängen mit "Mehr anzeigen"-Option bei Facebook, bei denen nicht mal klar ist, ob sie allen, denen sie erscheinen, gleich angezeigt werden). Vielmehr ... ... (weiter im Altpapier vom Di./ 12.7.)


Warum in die Staatsferne schweifen?

Achtung, dieser Freitag ist ein historischer Tag. Heute beginnt eine neue Ära. Ja, sie begann bereits gegen 9.00 Uhr, als auf dem Mainzer Lerchenberg ... ... (weiter im Altpapier vom Fr./ 8.7.)


Ein Gemälde mit Mehmet Scholl

Die aktuelle Staffel Fußballnationalmannschaften-Turnier nähert sich ihrem Höhepunkt. Steigt er fürs deutsche Publikum bereits heute abend oder fällt er, wie vor zwei Jahren in der vorigen Staffel, aufs große internationale Finale am Wochenende? Jedenfalls steigen die deutschen tagesaktuellen Medien vielfältig ein ... ... (weiter im Altpapier vom Do./ 7.7.)


Das Internet als mythische Gestalt

Entwicklungen wie Digitalisierung und Globalisierung tragen dazu bei, dass viele bis alle Zusammenhänge schnell und nachhaltig immer noch komplizierter werden. Hülfen also Vereinfachungen? ... (weiter im Altpapier vom Fr./ 1.7.)


Triumphales "Ha!"

... ... Ein Bündel unterschiedlichster Fragen zu den Ã-ffentlich-Rechtlichen beschäftigt weite Teile der Gesellschaft immer noch in einem Ausmaß, in dem das Programm selbst es längst nicht mehr tut. Und das ist ja gut so, vielleicht gar Teil des Auftrags. ... ... (aus dem Altpapier vom Do./ 30.6.)


Der Unkumpelige

"Das Kumpelige, das Gefühlige, das Fansein" im Sportjournalismus - in Wochen wie diesen wissen Millionen Fernsehzuschauer noch besser als sonst, was damit gemeint ist. Der tagesaktuell viralste Schnipsel zur Fußball-EM ... ... (weiter im Altpapier vom Do./ 23.6.)


Mehr für weniger

Es ist natürlich ein alberner Reflex, alles durch Fußballfilter zu betrachten, bloß weil wieder eines der zweijährlich stattfindenden Turniere läuft - zumal in einer Zeit, in der Journalismus wann immer möglich Filterblasen ausblenden sollte. Aber ... ... (weiter im Altpapier vom Mi./ 22.6.)


Überschriftentauglichkeit allein ist auch keine Lösung

Die Zeitschriftenregale werden etwas leerer (mangels des "Sogs, den es in einem vollen Regal braucht"). Jogi Löws Ehe-Glücks-Geheimnis. Ein Familienroman aus Gütersloh. Ein zwei bis drei Jahrhunderte langes und nun fast abgeschlossenes Kapitel? Comeback des Stockholm-Syndroms? Der Unterschied zwischen Journalismus und Medien. Außerdem: Um prekären Journalismus zu beschreiben, reichen 140 Zeichen. (Altpapier vom Fr./ 17.6.)