... ... Um selbst eine Antwort zu improvisieren: Ob öffentlich-rechtliche Senderprofile sinnvoll sind, spielt seit der Arte- und Kika-Gründung in den 1990ern ohnehin keine Rolle mehr. Was seither an Sendern startete, ist Ergebnis einerseits jahrelanger Verhandlungen zwischen Lobbys inner- und außerhalb der Anstalten und vor allem unter den Ministerpräsidenten, die in Deutschland alle Medienpolitik machen (aber einstimmig machen müssen), andererseits jahrealter Verkrustungen. Falls jedoch das "Junge Angebot", das sein Programm online und wohl nur teilweise linear zeigen wird, funktionieren sollte, könnten ARD und ZDF vielleicht einen ähnlichen Online-Nachrichtenkanal starten ... (aus dem Altpapier vom Fr./ 29.7.)