Arte und die Datenautobahnen

Der bislang letzte Bundeskanzler, der (vielleicht aus Versehen) sinnvolle Medien- und Netzpolitik betrieben hat, ist gestorben. Artes Antisemitismus-Doku, die bislang nur bild.de zeigen mochte, kommt ins ARD-Abendprogramm. Danach soll Sandra Maischberger talken â€" und davor Ursula von der Leyen. Heute wird's im Bundestag spannend für Heiko Maas' NetzDG. Und starten spannende Zeitungs-Fortsetzungskrimis jetzt auch wieder durch? (Altpapier vom Mo./ 19.6.)


Jetzt kommt der "Doku-Leak"

Der Internetauftritt der Bild-Zeitung übertölpelt den Kultursender Arte und streamt die vieldiskutierte Antisemitismus-Doku einfach mal. Dank des "Falls 'Finis Germania'" und eines Spiegel-Redakteurs plötzlich auch wieder da: die fast schon ausgestorbene Feuilleton-Debatte. Außerdem: Der Spiegel-Chefredakteur beantwortet die Frage, wann denn nun Spiegel-Tag ist. (Altpapier vom Di./ 13.6.)


Beratung und Kontrolle

Die Rundfunkräte werden immer wichtiger, vor allem in der Selbstwahrnehmung. Eine "Top-Adresse in der internationalen Kommunikationsberatung" hat sich fernseh-prominent verstärkt. Ein ehemaliger Sender-Intendant hat endlich Zeit, fernzusehen. Ein "Bauernopfer" des WDR bekommt Zuspruch. Außerdem: der Journalismus als "Zulieferindustrie"; die "Darsteller: Oliver Stone, Wladimir Putin" bei Sky; was macht eigentlich Harald Schmidt? (Altpapier vom Mo./ 12.6.)


Immer wieder alte Lieder

Im spannenden Spiel ums NetzDG steht endlich auch Facebook auf'm Platz. Schoss es gleich ein Eigentor? Zufällig gerade jetzt hat erstmals ein Anwalt die Löschung eines Posts rückgängig gemacht. Außerdem: wer sich schon mal für eine Rundfunkbeitragserhöhung 2021 ausgesprochen hat. Guckt noch wer (das inzwischen ein Vierteljahrhundert alte) Arte, verliert es just jetzt seine Identität, und hat wer "Durst nach Smartphones"? (Altpapier vom Di./ 30.5.)


Alle zur gleichen Zeit

Immer noch umstrittener: das Netzwerk-Gesetz. Jetzt äußern sich auch Facebook selbst sowie ein deutschsprachiger Bundeskanzler (und Heiko Maas natürlich sowieso). Kommt bald die "Meinungsbildungsabgabe" mit der Zeitung als Bonusmaterial? Wie hat Kai Gniffke geboxt? Außerdem: ein Superhelden-Hintern, eine tragfähige Definition von Massenmedien durch einen 1986 verstorbenen Künstler, "Skandal auf dem Kirchentag!". (Altpapier vom Mo./ 29.5.)


Factchecking ist auch nur ein Wort

Heute mit einem Interview als Live-Ereignis, dem "engagiertesten Transatlantiker Deutschlands", Springerphilie und mit der schön dezenten Media-Control-Fotowand. Aber auch mit einer Journalisten-Verhaftung an der EU-Außengrenze, einem Hungerstreik in einem türkischen Gefängnis und der staatlich türkischen Desinformationskampagne. Im Korb: frische öffentlich-rechtliche "Hochdruck"-Rhetorik u.v.a. (Altpapier vom Fr./ 26.5.)


Wahlkampf ist auch nur Fußball

Einst wurden immerzu, auch in allen Medien, Goethe und/ oder Schiller zitiert. Später wurde eine Zeitlang gerne Theodor Adorno zitiert. Wer ihnen tagesaktuell nachfolgt: Andy Brehme ... (weiter im Altpapier vom Di./ 23.5.)


In der ersten Reihe

... zu stehen, kann auch heißen: "im Kreuzfeuer" im nicht-übertragenen Sinn. Neues von weit unten in der Rangliste der Pressefreiheit. Das NetzDG stand im Bundestag stärker als erwartet im Kreuzfeuer der Kritik. Tickt das Netz doch links? Außerdem: wo man schnell überteuerten Kaffee findet; wie Bayern-München-Bandenwerbung mit Netzneutralität zusammenhängt; und die Frage, warum Tilo Jung noch nicht öffentlich-rechtlich ist. (Altpapier vom Mo./ 22.5.)


Countdown zur Entschleunigung

Schritt für Schritt rückt die Zukunft näher. Aktuell ruft das ein neuer Countdown auf spiegeldaily.de sowie daily.spiegel.de ins Gedächtnis. Raffiniert schlicht schürt er Spannung auf eines der am gespanntesten erwarteten Projekte des deutschen Onlinejournalismus ... ... (weiter im Altpapier vom Di./ 16.5.) Außerdem habe ich für handelsblatt.com über Martin Schulz' Interviews in ZDF und ARD geschrieben.


Bei Anne Will ging schon der Bundestagswahlkampf los

Für die Fernsehberichterstattung am Sonntagabend verlief die Wahlstimmen-Auszählung ideal: Als nach dem Krimi Anne Wills Talkshow begann, war noch immer ungewiss, ob die Linke in den Düsseldorfer Landtag einzieht ... ... (Will-Show-Kritik, handelsblatt.com)