Altpapier/ Medienkolumne

Mit dem Altpapier geht's am Montag, dem 11. September, weiter, und zwar auf mdr.de/altpapier. "So egal ist die Wahl eigentlich nicht" hieß die erste Folge der neuen wöchentlichen Medienkolumne auf evangelisch.de. Sie erscheint nun immer mittwochs.


"Sommerinterviews"-Fernduell

Über die beiden Solo-"Sommerinterviews" von Martin Schulz und Angela Merkel bei ARD und ZDF innerhalb einer Stunde ... (handelsblatt.com)


Kann man Reichweite essen?

Hoffnung und keine in türkischen Gefängnissen. Eine kleine Reise durch den deutschen Medien-Wahlkampf: politikinteressierte Youtuber, Martin Schulz' Einschaltquoten bei RTL (im Vergleich mit "Promi Big Brother"), keine "Kalauer mit C. Lauer". Wo Europas größter Medienkonzern Presseinhalte an Mobilfunkkunden verschenkt. Außerdem: Herzlichen Glückwunsch, mädchenhafte Medienzarin! (Altpapier vom Di./ 15.8.)


Pro und contra und quo vadis

Auf geht's in die letzte Woche Altpapier auf evangelisch.de. Zunächst mit einer tollen News für Sportfernsehdeutschland, ausgerechnet zum Start in die verwirrendste Bundesliga-Fernsehsaison aller bisherigen Zeiten. Das NetzDG kurbelt schon mal den Standort-Wettbewerb der Bundesländer an. Außerdem: "Medienbeobachtungen dritter und vierter Ordnung"; die App, die in der Türkei nun als "Terrorsoftware" gilt. (Altpapier vom Mo./ 14.8.)


Martin Schulz ist noch nicht müde

Übers ZDF-"Sommerinterview" (auf handelsblatt.com) ...


Krass und krasser

Berlin begrüßt eine neue Marktführer-Redaktion, und am coolen Redaktionssitz steht alles voller Alexas. Hat Hamburg eine "Twitter-Zentrale"? Das Wichtigste zum jüngsten Alle-berichten-drüber-also-müssen-wir-auch-Thema, dazu Neues von Shahak Shapira. Ist Arte ein "extremistischer" "Weltanschauungssender"? Außerdem: Landesmedienanstalten versus Youtuber, nächste Runde. Jetzt geht's um 10.500 Euro. (Altpapier vom Di./ 8.8.)


Die wirkliche Aufgabe

Was bei den Grünen außer einer wichtigen Abgeordneten noch weg ist. Aufhübschen oder rückkoppeln? Und wer noch von der Bams spricht (und sie sogar mit Binnengroßbuchstaben schreibt). Außerdem: "Der IS ist ein Medienprofi", und was daraus folgen könnte. Harte News und überhaupt keine aus der Türkei. Sowie ausnahmsweise Lob für turi2.de; Facebooks AGB als Musical. (Altpapier vom Mo./ 7.8.)


Irgendwas weglassen muss man ja immer

Die Medien-"Flüchtlingskrise"-Studie ist noch gar nicht ganz verdaut, da kommt schon die nächste Studie, nun zu Berichterstattung über "Eingewanderte und Geflüchtete" als "Angstfiguren". Agieren deutsche Medien plötzlich wieder zu wenig pädagogisch? Außerdem: eine NDR-Webseite, auf der Facebook-Posts verlinkt werden, die zu Götz Kubitschek führen; der Trend zum "Bezahlradio im Internet" und Jan Böhmermann endlich mit Welterfolg. Im Korb: Erdogans Fernsehserienpolitik und die "McDonaldisierung" der Fernsehbilder. (Altpapier vom Di./ 1.8.)


Milliardäre klicken gut

Der merkwürdig zurückhaltende Umgang mit dem Wort "Mord". Nicht jede Frage, die die Bild-Zeitung aufwirft, ist falsch, und vielleicht sollten Journalisten beim Echtzeit-Berichten weniger twittern. In der Türkei zeigt sich eine neuartige Form von Facebook-Justiz. Außerdem: ob die Zeitung endlich/ schon ins Museum gehört; wann das vorerst letzte Altpapier erscheint. (Altpapier vom 31.7.)


Absurd

Die gestaffelten Absurditäten des türkischen Prozesses gegen die Cumhuriyet. Gleich zwei neue internationale, aber deutschsprachige Akteure auf dem dicht besetzten deutschen Medienmarkt, einer davon zum absoluten Paid Content-Kampfpreis. Außerdem: Goss der Spiegel wieder "Ã-l ins 'Lügenpresse'-Feuer"? Warum die deutschen Film-Fernseh-Industrie voll am Pubertieren ist. Wenn Hamburger Tango tanzen ... (Altpapier vom Di./ 25.7.)