Klauben und Schaudern

Wer darf Demonstranten fotografieren? Die Bild-Zeitung darf über elektromagnetische Schwingungen weiter rundfunken. Und jetzt wird wieder Medienpolitik gemacht! Der Saudi-Arabien-Türkei-Komplex zieht weitere Kreise, auch zu Twitter, Apple und Google. Außerdem: Hans-Georg Maaßen ist wieder da (bzw. war gar nie weg). Das Altpapier vom Mi./ 24.10.


Ein Fernseh-Fußballspiel für zehn Millionen Euro

Das entspricht dem Preis von sieben "Tatort"-Folgen. Selbst wenn die Spiele spannend sein sollten: Die ausufernde Grauzone am Spielfeldrand ist ein wachsendes Problem. (evangelisch.de-Medienkolumne)


Hessens TV-Duell verblüfft durch Harmonie

Übers TV-Duell zwischen Ministerpräsident Bouffier und Herausforderer Thorsten Schäfer-Gümbel im HR-Fernsehen (handelsblatt.com)


Popjournalist ist kein Traumberuf mehr

Die spektakulärste Musikzeitschriften-Einstellung mindestens des Jahres (und eine spex-ige Einordnung dazu). Das Internet killte den Informationsvorsprung. Hat Axel Springer gewonnen? In Istanbul geht ein Prozess weiter und wird eine "Tötung" so gut wie zugegeben. Youtube lotst seine Nutzer nicht mehr nach weit rechts. Und "vernetzt nicht jeden 'Scheiß' mit dem Internet"! Außerdem: Sonia Mikichs #metoo-Bilanz, Giphy-Star Susanne Daubner. (Altpapier vom Di./ 16.10.)


Es krachte erstaunlich wenig ...

... bei Anne Wills Talkrunde zur Bayernwahl (handelsblatt.com).


Übrige Zeit ruft Echtzeit

Das Internet wächst und wächst, nicht nur um jede Menge neue Videos, Artikel und alles, was in sozialen Medien gepostet wird. Sondern zum Beispiel auch um Romane von Tolstoi, Bestseller von Hans Fallada und Gedichte von Paul Gerhardt â€" dank des "Projekt Gutenberg-DE". (evangelisch.de-Medienkolumne)


Ausmaße, die wir uns nicht vorstellen können

Zwischen den Plätzen 111 bis 169 der Rangliste der Pressefreiheit geschieht Grausiges. Stabilität verschwindet in welchem atemberaubenden Ausmaß. Bayerns Landtagswahl wird bereits international befeuert, etwa durch "memetische Kriegsführung". Zwei Themen, die wieder anschwellen: die AfD in den Medien und â€" brisanter â€" Medien in der AfD-Medienarbeit. Und Google+ reitet in den Sonnenuntergang, aber nicht ohne ein gewaltiges Datenleck zu hinterlassen. (Altpapier vom Di./ 9.10.)


Ein Vorteil der Zersplitterung

Das "Verschwinden von Gleichzeitigkeit" in der Mediennutzung macht vieles für viele schwieriger, die früher großes Publikum gehabt hatten â€" zum Beispiel für Volksparteien im Wahlkampf. Vorteile könnte es aber auch haben, wie "Babylon Berlin" zeigt. (evangelisch.de-Medienkolumne)


Journalismus wird performativer

Mit einer Journalistenpreis-Ablehnung à la Marcel Reich-Ranicki oder T-Shirts, die in der Kanzleramts-Pressekonferenz das Aufsehen gut gekleideter BKA-Beamten erregen. Außerdem: "Babylon Berlin" schlägt "Inga Lindström" souverän. Was Google Apple für seine Siri-Präsenz bezahlt. Und eine öffentlich-rechtliche Zeitschrift verschwindet. (Altpapier vom Di./ 2.10.)


Suchende Dokumentarfilme? Muss man suchen ...

... zwischen den vielen schnellen Fernseh-Dokus. Aber es lohnt sich, wie der "Tante-Emma-Laden-mäßig" über zehn Jahre hinweg produzierte Dokumentarfilm "Franco vor Gericht" auf DVD, im Internet und im "ambulanten Kino" gleichzeitig zeigt. (evangelisch.de-Medienkolumne)